Wer

Gelaufen bin ich schon immer, soweit ich mich erinnern kann. Die ersten Lebensjahre etwas wackelig, wurde ich mit 6 Jahren in den örtlichen Turn- und Sportverein gesteckt. Und siehe da, es machte Spaß mich zu bewegen, zu rennen, mit anderen zu „trainieren“. (In diesem Alter kann man sicher kaum von trainieren sprechen.)

ddr70068

Dem damaligen Regime geschuldet, war es so gut wie unmöglich sich nicht irgendwo sportlich zu bestätigen. Wenn man gut genug war wurde man in eine Sportschule verfrachtet und da entsprechend gefördert. Ich war leider, oder im Nachhinein betrachtet glücklicherweise, nicht einer der die das nötige Talent besaßen. Das tat meinem Spaß am Sport aber keinen Abbruch. Des öfteren nahm man an der „Kinder- und Jugendspartakiade“ (Wikipedia) teil, stand da auf dem Podest, in meinem Fall nicht auf dem Podest und trainierte fleißig weiter mit anderen.

Langstrecke war allerdings nie meine Disziplin. Sprint, Weitsprung, gelegentlich Strecken bis 800m, dass waren meine Aktivitäten. Das änderte sich auch nicht bis zum Zusammenbruch der Diktatur. Nach der Vereinigung der Bundesländer lösten sich viele Vereine auf, leider auch meiner. Daraus bildete sich eine kleine Gruppe Sportler der ich mich anschloss. Es wurde eher eine lockere Truppe die sich ein, zweimal die Woche traf und, angeleitet von einem „Trainer“, lustige, abwechslungsreiche Einheiten absolvierten. Trainiert wurde alles. Vom Kugelstoßen, über Speerwurf, Weitsprung, Sprint, Mittelstrecke, Hauptsache Spaß. Den hatten wir. Ab und zu wurden Wettkämpfe besucht, meist bezogen die sich auf die Laufstrecke. Zu diesem Zeitpunkt kam ich mit den längeren Kilometern in Berührung, allerdings sollten noch viele Jahre ins Land streichen bis daraus die Langstrecke wurde.

5- 10km waren meine damaligen Längen. Mal im Kreis im Stadion, mal im Wäldchen als Cross- Lauf (heute würde man Trail dazu sagen), aber auch hier eher im Mittelfeld zu finden. Das ging so weiter bis zum Abschluss der Schule und der sich anschließenden Lehre. Nun zerbrach auch diese Gruppe und der Sport rückte in den Hintergrund. Ausgehen, Feiern, Kumpels treffen, auf den Putz hauen, darauf beschränkte sich die Freizeit. Losgelassen und vergessen habe ich den Sport aber nie.

dosb

2001, zur Wehrpflicht, holte mich der Sport wieder ein. Wir mussten im Rahmen des deutschen Sportabzeichen 3000m laufen. Ein Klacks dachte ich. Weit gefehlt. Nachdem ich diese Strecke das erstemal wieder lief, kotze ich mir fast die Seele aus dem Leib. Ausdauer, Kondition alles futsch. Na super. Ich schaffte es trotzdem innerhalb der Vorgaben das Abzeichen zu erlangen. Ich brachte meine Wehrzeit von 10 Monaten zu Ende, verließ das elterliche Heim und zog in den wilden Westen. Kaum da angekommen, hatte mich der Sport endgültig wieder. Ich begann mit Tennis spielen. Noch nie zuvor hatte ich einen Tennischläger in der Hand, aber es funktionierte und ich stellte mich nicht ganz so doof an. Ich begann auch langsam wieder mit dem laufen, aber nur sehr sehr sporadisch. Knapp fünf Jahre hielt ich es aus bevor es mich wieder in die Heimat zog. Der Schläger wurde an den Nagel gehangen. Aber fast nahtlos ging es zu einer anderen Sportart über. Kraftsport. Im Jahr 2007 betrat ich das erstemal in meinem Leben ein Fitnessstudio und blieb ihm treu. Bis zum Jahr 2014 wurde bis auf 96 kg aufgebaut. Im Rahmen des Kraftsportes begann ich nun wirklich wieder mit dem laufen. Aber im Vordergrund stand der Fettabbau. Muskel sieht man unter Fett nun mal nicht. 😉

tartan-track-609708_640

Und es kam wie es kommen musste. Ich fand wieder gefallen am laufen. Es reiften Gedanken die Strecken zu verlängern und den Laufsport in den Vordergrund zu stellen. Allerdings schlugen lange zwei Herzen in meiner Brust und auch heute sind sie sich oftmals noch uneins. Aber die Schuhe sind nun mehr an meinen Füßen wie die Hantel in der Hand. Von 96kg bin ich mittlerweile auf 83kg runter. Anfangs immer wieder von kleineren Verletzungen ausgebremst, musste ich diverse Wettkämpfe absagen oder die Strecke verkürzen. Der erste Marathon ist mitterweile in Sack und Tüten. Es wird nicht der letzte sein und die Zahl von 42,195 wird mit Sicherheit weiter ausgebaut.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s