Erdbeer-Snacks mit Minz-Frischkäse und Mandeln auf Schoko-Plätzchen
Gern würde ich euch, sehr geehrte Leser*innen, mit einer spannenden Geschichte über dieses Laufen vom Hocker reissen. Nur gibt es da nicht viel zu erzählen und #mimimi möchte ich nicht mehr so viel schreiben. Aus diesem Grund gibt heute schon wieder ein Rezept. Ich finde das Essen nicht die schlechteste Alternative zum Gerenne auf der Straße ist. Seht es mir also nach, dass ich euch mit so etwas schnödem wie Nahrung bei Laune halte. 🙂
Die Ur-Großeltern meines Erstgeborenen erfreuen uns wöchentlich mit einer Fuhre Erdbeeren frisch vom Feld. Auch letzten Freitag war es mal wieder so weit und ich schaute fragend die neue Lieferung an: “Was damit anstellen?”.
Auf den Einheits-Erdbeer-Kuchen der schon von vorn bis hinten durchgekaut wurde hatte ich keinen Bock, also musste eine Alternative her. Ich grübelte. Auf normalen Kuchenteig hatte ich keine Lust, auch wollte ich es wie immer nicht mit dem ungesunden Zeug übertreiben und es sollte als Finger-Food durchgehen. Ich entschied mich letztlich für einen Mürbeteig, wandelte ihn aber etwas ab. Ich ersetzte die Butter gegen Kokosöl und tauschte Puderzucker gegen Rohrohrzucker und reduzierte die Menge. Als Topping durfte “SKYR” von Arla herhalten. Von der Konsistenz her ist der perfekt für dieses Rezept geeignet, außerdem voller Proteine, enthält wenig Fett und kaum Zucker. Ich süßte ihn allerdings mit etwas Ahornsirup. Das einzige was hier etwas Zeit beansprucht ist der Teig, der ruhen mussen. Herausgekommen ist ein nicht zu süßes Dessert, das nach Schoko schmeckt und auch auf der Kaffeetafel eine gute Figur macht. Viel Spaß beim nachmachen.
Zutaten:
Für den Teig:
300 g Dinkelmehl
200 ml Kokosöl
3-4 EL Backkakao
2 El Rohrohrzucker
1 Ei
Für das Topping:
600 g SKYR von Arla
80 g gehackte Mandeln + 20 g zur Deko
25 – 30 Erdbeeren
3 TL Ahornsirup
10 Blätter Minze + je 1 als Deko
Schokosteusel als Deko
Zubereitung:
Für den Teig, dass Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Währenddessen alle anderen Zutaten in eine Schüssel, im Anschluss das flüssige Öl hinzugeben und alles gut vermengen. Geht super mit der Hand. Anschließend den Teig mit Frischaltefolie einpacken und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn der Teig gezogen ist nehmt ihr am Besten einen runden Plätzchenausstecher zur Formung des Bodens. Vom Teig entnehmt ihr soviel, dass der Ausstecher ca. zur Hälfte gefüllt ist. Er ist etwas bröselig, wird beim kneten und hineindrücken wieder homogen. Das ganze backt ihr 15 – 20 Minuten bei 180 Grad Ober/ Unterhitze.
Für das Topping, den “SKYR” in eine Schüssel geben, die Minzblätter zerkleinert dazu. Wichtig!!! Die Minzblätter entfalten ihr Aroma besser, wenn sie nicht mit dem Messer gehackt, sondern mit den Händen klein gerissen werden. Die Mandeln und die 3 TL Ahornsirup dazu, alles gut vermengen.
Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
Wenn der Boden abgekühlt ist mit einem TL kleine Häufchen vom Topping auf den Boden geben. Die Mandeln und die Schokostreusel als Deko obendrüber streuen. Anschließend eine Erdbeere je Stück aufstellen und ein Minzblatt als Deko dazu. Im Anschluss träufelt ihr noch 3-4 Tropfen Ahornsirup über jedes Teilchen drüber.
Ihr könnt, um das alles noch ein wenig aufzupeppen den “SKYR” einen Tag eher anrühren um mit ein bis zwei frischen Vanilleschoten ziehen lasst. Dazu die Schoten mittig aufschneiden, das Mark auskratzen und mit der aufgeschnittenen Schote unter den “SKYR” rühren. Kalt stellen und am nächsten Tag weiterverarbeiten. Ihr könnt hier auch schon die Minze hinzufügen. Viel Spaß beim #nomnomnom.
Zubereitungszeit:
2,5 Stunden für den Teig inkl. Kühlung
45 Minuten für Topping
Menge:
25 – 30 Stück
Zur Info: Ich habe keinerlei Beziehung zu Arla, auch wurde mir das Produkt nicht zur Verfügung gestellt. Ich habe es hier aber verwendet und fand es sehr geeignet, deswegen wurde die Marke extra erwähnt.