All we can do is sit and squat.
#noplanknopain ist fast Geschichte und eh man sich versieht, kommt irgendjemand auf eine andere Idee die Masse zu quälen. Ich möchte hier niemanden anprangern und mit Namen halte ich ich auch bedeckt.
— Christian (@SchluppenChris) 25. Februar 2016
Huch, wo kommt der denn her? 😀
Aber der Gedanke dahinter ist natürlich ein guter. Kraft- und Stabitraining gehören unweigerlich zum Laufen dazu. Und in diesem Monat heißt es sit and squat.
Ich fasse hier kurz die Regeln zusammen und lade alle herzlich ein in die Runde einzusteigen.
Die Regeln
- Es wird abwechselnd an der Wand gesessen und gebeugt
- Tag 1 – Squat
- Tag 2 – Wallseat
- Tag 3 – Squat
- tag 4 – Wallseat
- usw.
- Squat werden nach Stück gezählt. Ihr könnte so viel Wiederholungen machen wie ihr möchtet, aber nur in einem Satz – also am Stück.
- Ob mit oder ohne Gewicht, dass dürft ihr gern selbst entscheiden
- Wallseat nach Zeit. Solang ihr wollt, aber es zählt nur zusammenhängend ohne Pause.
- Maximal einen Ruhetag pro Woche.
- Eingetragen wird in folgender Liste >>>
- The Sheet <<< klicken
- Falls ihr Probleme mit dem freischalten habt, kann auch per Mail freigeschaltet werden. Wendet euch dazu bitte an mich.
- Die Liste ist für alle zur Bearbeitung freigegeben. Es sind keine Spalten gesperrt.
Die Übungen
Squats
Ausführung:
Etwa schulterbreit stehen und die Hände hinter dem Kopf verschränken.Mit geradem Rücken das Gesäß senken, die Knie nach vorne führen. Die Füße halten stets Bodenkontakt! Wieder hoch, wenn die Oberschenkel sich in der Waagerechten befinden. Info: Mit nur einer sauberen Kniebeuge fordern Sie über 400 Muskeln.

Alternativ könnt ihr sie auch so ausführen. >>> Link
Anmerkung der Redaktion: 😉 Kniebeugen kann man auch tiefer ausführen. 😀
Wallseat
Ausführung:
Einen Schritt von der Wand entfernt hinstellen. An der Wand runterrutschen, bis die Beine im 90-Grad-Winkel sind.

Ich wünsche euch viel Spaß beim sitzen und beugen. 🙂
P.S. Für den April dürft ihr euch schon mal den Namen „Sally“ merken.
[…] #squatnseat – Die Challenge im März. Es geht darum Kniebeugen und den Wandsitz im täglichen Wechsel auszuführen. Auch hier ist Twitter Schuld. Aktuell sind hier 28 Teilnehmer/innen am sitzen und beugen. […]
LikeGefällt 1 Person
[…] gerade eine weitere Challenge auf Twitter, diesen Monat lautet das Motto #squatnseat und wurde von Eric ins Leben gerufen. Täglich wechselnd geht es darum Kniebeuge und sogenannte Wallseat zu machen. […]
LikeGefällt 1 Person
Ob das planken was gebracht hat, kann auch ich nicht sagen. Was aber ungemein motivierte ist eine gewisse Gruppendynamik. Beim ersten wallseat heute habe ich festgestellt, wie schwer ich mich damit tue und wie gut mir diese Gruppendynamik helfen wird. Wenn ich sage: ich freue mich drauf ist das gelogen, aber dem Schweinehund jeden Abend eines auszuwischen ist famos.
Eric, vielen Dank für das Sheet!
LikeGefällt 1 Person
Richtig, die Gruppe ist das was einen jeden Tag antreibt zu planken, zu beugen, zu sitzen oder was auch immer noch kommt… und wenn man das tut ist das Ziel doch erreicht… und sind wir doch mal ehrlich – schaden tut es uns in keiner Weise. 🙂
Bin gespannt wie ich mir bei meinem ersten Wallseat seit Jahren anstelle. 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein super Argument – die Gruppendynamik und das was sich in den letzten Wochen so daraus entwickelt hat ist prima. Vor allem sieht man mal, wie gesittet und vernünftig alle eigentlich sind. Es gab viel Zusammenhalt und das bei so unterschiedlichem Leistungsniveau… da wurde der Anspruch des Laufens (jeder für sich aber alle gemeinsam) zur Devise. Gefällt mir!
LikeGefällt 1 Person
Verglichen zum Neid unter Radsportlern ist der Zusammenhalt der Läufer, trotz zum Teil doppelter Laufgeschwindigkeit, echt vorbildlich. Und verglichen mit dem „Betrug“ im MTB Winterpokal ist die Challenge echt authentisch. Gelungene Sache!
LikeGefällt 2 Personen
[…] schnelle Finger. Deswegen hat er nach der #NoPlankNoPain Challenge von Sascha für den März die #squatnseat Challenge […]
LikeLike
Der Februar ist noch nicht vorbei, da geht’s also schon in die nächste Runde. Warum auch nicht? Habe bei #noPlanknoPain gemerkt, dass es mir was bringt und daher beteilige ich mich auch gerne wieder an den nächsten Übungen. Mal sehen ob ich dabei auch so gut durchkommen werde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Während der Challenge ist vor der Challenge 😉 wenn es einen Effekt bewirkt hat bei dir umso besser. Bin gespannt was der neue Monat so bringt. Viel Spaß beim squaten und sitzen 😉
LikeLike
Ich hatte einen Moment lang, nachdem ich das Sheet angeklickt hatte, gedacht du hast einfach die Teilnehmer der #noPlanknoPain Challenge 1:1 rüberkopiert. Das wäre mal was gewesen… Seele an die Twitterspinner verkauft 🙂
Ich muss sagen das Planking hat nicht wirklich den Effekt gebracht, den ich dachte. Eigentlich war der Umfang viel höher als die 30 Day Plank-Challenge, dort stehen am Ende aber 5 Minuten und bei mir war nach 3 Schluß. Klar baut man dort auf, aber es ist eben nicht alles Gold was glänzt.
Mich hat es motiviert und ich werde weiter planken (muss mir mal eine eigene Google-Tabelle erstellen) … wahrsch. im 2-Tages-Rhythmus. Beim schwimmen merke ich es ganz deutlich und auch sonst geht es einfach sehr schnell.
Die neue Challenge kommt mir gerade recht, im Aufbau für das Radtraining hab ich eh Squats drin – ich werde wahrsch. Gewicht und ohne Gewicht mischen (tja Statistik im Eimer *g*) – das einzige ist, dass die Squats nicht so einfach mal nebenbei gemacht sind wie die Planking-Challenge. Bin gespannt und bleibe dran 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte kurz mit dem Gedanken gespielt. Einmal im Strudel der Challenges gefangen… 😉 Ich muss auh sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob es in diesem Zeitraum etwas bewirkt hat. Das einzige was ich gemerkt habe, war die Steigerung. Einen richtigen spürbaren Effekt bekommt man sicher erst, wenn man es wirklich über längere Zeir durchzieht. Ich werde auch weiter dran bleiben, aber nicht mehr jeden Tag. Ich nehme ja noch an einer 36600 Push Ups in 2016 teil. Irgendwann muss aufpassen, dass es nicht übertrieben wird, freue mich aber auf #squatnseat 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ändere Summ mal bitte in „Sumo“, da hat die Autokorrektur wieder zugeschlagen 😀
LikeGefällt 1 Person
Es gibt noch viele weitere Squat Möglichkeiten. Ich mag ja die Summ-Variante gerade sehr gerne.Man steht extram breitbeinig und geht unter den toten Punkt runter.
Klingt nach einem spaßigen Monat, ich weiß aber nicht ob mir die Belastung dauerhaft zu groß ist mit steigenden Radumfängen.
Gruß
Daniel
LikeGefällt 1 Person
Sie Möglichkeiten um zu beugen sind nahezu unbegrenzt. Jeder kann sich aussuchen wie er es gern möchte. Sumo, Einbeinig, mit Gewicht ohne und und und… Du hast aber Recht. Ist extrem beinlastig und wahrscheinlich nicht mit jedem Trainingsplan zu vereinbaren. Aber man muss ja nicht immer bis zu äußersten gehen. Grüße Eric
LikeLike
Auch wenn ich kein brennender Fan von Freeletics bin, ist deren Beschreibung der Ausführung von Squats effektiver und auch gesünder: https://knowledge.freeletics.com/de/freeletics-exercises-squats/
Stichwort Sally Challenge da gibt es wirklich viel viel böses Zeug 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ausführungen zu Squats gigt es im Internet zuhauf. Leider könnte man fast sagen. Ich nehme deinen Link mal als Alternative mit auf. Ich persönlich führe sie noch anders aus 😉 Bin gespannt ob sich Sally für April durchsetzt 😀
LikeLike
Ich sehe das schon. Das endet dieses Jahr mit Twitter ganz schlimm. Na da wollen wir mal sehen, was geht. Wenigstens haben Bauch und Arme Pause!
LikeGefällt 2 Personen
Da kommt sicher auch noch was 😀
LikeGefällt 1 Person