Veganes Knäckebrot – mehlfrei und proteinreich
Ich möchte euch dieses Rezept nicht gleich madig machen. Es schmeckt lecker, hat viele Ballaststoffe ist dazu noch voller Protein und es ist nichts dran weswegen man ein schlechtes Gewissen haben muss. Dazu ist es noch vegan, selfmade und sehr leicht zuzubereiten. Aber es geht definitv kostengünstiger oder anders gesagt – im Handel ist es viel preiswerter zu bekommen. Es sind nicht unbedingt die Zutaten die hier zu Buche schlagen, aber ich hatte es ca. 2,5 Stunden im Ofen. Es ist also eher was für einen regnerischen Sonntag, bei dem man die 4 Wände nicht verlassen möchte und sich Zeit nehmen kann. Und auch eine Sache muss ich erwähnen, dieses herrliche knacken und das krosse ist hier auch nicht in diesem Maße gegeben. Möglicherweise könnte man das erreichen in dem man es noch länger im Ofen lässt. Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht komplett die Laune an diesem Rezept vermiest. Ich möchte aber auch nicht, dass ihr im Nachhinein enttäuscht seid und euch im Vorfeld darauf hinweisen. Ich probiere gern ein wenig aus und das ist dabei entstanden 🙂
Zutaten
Grundmasse
350ml Wasser
6 EL Chiasamen
60g Leinsamen
50g Haferflocken, fein
1 EL Zuckerrübersirup
Restliche
65g Sonnenblumenkerne
65g Kürbiskerne
60g Walnüsse
50g Buchweizengrütze
Salz
Zubereitung
Erklärung unter den Bildern
Das Wasser, Chiasamen, Leinsamen, Haferflocken und den Zuckerrübensirup in ein Gefäß geben, gut verrühren und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Es muss eine zähe Masse, die nicht mehr flüssig ist entstehen.
Die Walnüsse fein haken, mit der Masse und den restlichen Zutaten gut vermengen.
Anschließend auf einem Backblech (ausgelegt mit Backpapier) oder einer Silikonform (hier 60×40) gleichmäßig verteilen und ausstreichen. Das Ganze schiebt ihr für 60 Minuten bei 140 Grad in den Ofen.
Im Anschluss nehmt ihr alles raus, teilt die Masse (klebt nun schon gut zusammen), mit einem Pizzaroller, Pizzaschneider oder mit der Schere in die gewünschte Größe und schiebt es für weitere 60 Minuten bei 90 Grad in die Röhre. Die Tür lasst ihr dabei einen Spalt geöffnet. Wenn diese Zeit verstrichen ist, nehmt ihr die geschnittenen Teile vom Blech, legt es auf ein Gitter, dreht den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze), schiebt alles zurück in den Ofen, schließt die Tür und backt es ca. 20 Minuten kross. Dann nehmt ihr es raus und lasst es abkühlen.
Ihr könnt hier nach Lust und Laune variieren. Andere Nüsse, Kerne, eventuell auch mit Rosinen, Cranberrys etc.. Ihr könnt auch mit Gewürzen, getrockneten Tomaten und und und herzhafte Varianten schaffen. Einzig die Grundmasse muss gleich bleiben.
Zubereitungszeit: ca. 3,5 Std.
Schwierigkeit: einfach
Menge: je nachdem wie groß ihr die Stücke schneidet
[…] Veganes Knäckebrot – mehlfrei, proteinreich, lecker Erdbeer-Marmelade, zuckerfrei und gesund Müslibrötchen nach einem Rezept von @sebastianrennt […]
LikeLike