Sturm, Regen, Sonne, alles gleichzeitig oder jede Witterung einzeln. Laufen auf Hiddensee, jederzeit ein Genuss.
Bei meinem dritten Besuch auf der, nahezu, autofreien Insel hatte ich zum erstenmal Laufsachen im Gepäck. Zwischen Vitte, Kloster, Neuendorf und Grieben finden sich herrliche, flache Wege zum laufen. Ob auf den Deichen, bergauf Richtung Leuchtturm oder einmal bis zum Ende nach Enddorn. Ein Laufgenuss, egal bei welchem Wetter. Bei meinen Aufenthalt von einer Woche standen 4 Einheiten in Vorbereitung auf den Berlin Marathon im Plan. 2 kürzere, der letzte lange und einmal Intervalle. Der lange Lauf und die Intervalle starteten als earlybirdrun. Zum Teil wurde ich auf dem Rad begleitet. Hierbei entstanden einige schöne Fotos.
Auf dem Deich in Vitte Richtung Kloster
Auf der Gegenseite von Kloster Richtung Vitte
Zwischen Neuendorf und Vitte. Die ersten Fans.
Weiter geht es nicht. Angekommen in Enddorn.
Sonnenaufgang zwischen Vitte und Neuendorf.
Wahrscheinlich nicht mehr ganz Hochseetauglich.
Bis zum Leuchturm habe ich es diesmal nicht geschafft, aber ich komme wieder und dann wird auch dieser Weg erobert. Ich kann nur jedem ans Herz legen die Insel als Läufer zu erkunden.
Der lange Lauf als Karte
[…] 11 Monaten war es auch das letztemal das ich Laufsachen im Urlaubsgepäck hatte. Ich durfte auf Hiddensee den letzten langen Lauf absolvieren. Ich drehte knapp 30 Kilometer auf der Insel – in den […]
LikeGefällt 1 Person
[…] letzten Läufe vor Berlin passierten im Urlaub auf Hiddensee. Perfektes Laufwetter und eine Autofreie Insel machten die Kilometer zu einem echten […]
LikeGefällt 1 Person